Mundgeruch ist ein übler Geruch der Atemluft, der meist von den betroffenen Personen selbst nicht wahrgenommen wird, aber für die Menschen in der Umgebung sehr unangenehm sein kann.
Wenn die Ursachen für den Mundgeruch in der Mundhöhle selbst liegen, sprechen von „Foetor ex ore“. Dies ist bei über 90% der Betroffenen der Fall. Liegt der Grund woanders, z.B. bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, spricht man von üblem Geruch der Atemluft (Halitosis). In diesem Fall riecht auch die Atemluft bei geschlossenem Mund, also durch die Nase, unangenehm.
Am sogenannten "Altersdiabetes" erkranken in Deutschland etwa jedes Jahr 350.000 Menschen neu. Leider ist inzwischen auch die Gruppe der 30-40 jährigen immer häufiger betroffen. Wir sprechen hier von einer Volkskrankheit. Aber nicht nur die Diagnose Diabetes ist sehr ernst, auch die weiteren Folgen für den Betroffenen sind sehr ernst zu nehmen. Leider fühlen sich viele Betroffene nicht krank und ignorieren so ihre gesundheitlichen Risiken. "Zuckerkranke" sind besonders für bakterielle Infekte sehr anfällig. Im Mundbereich sehen wir häufig eine deutliche Zahnfleischentzündung, die vielen unserer Patienten nicht bewusst ist.
Nicht nur mangelnde Zahnpflege schädigt die Zähne, auch psychischen Erkrankungen stellen eine Gefahr für die Zähne dar. Etwa 3 Prozent der Frauen in Deutschland leiden unter Bulimie, die sogenannte Ess-Brech-Sucht. Diese Frauen leiden unter heftigen Essattacken und zwingen sich anschließend, alles wieder zu erbrechen. Mit der Zeit kommt es zu einigen gesundheitlichen Schäden, unter anderem sind auch die Zähne betroffen.
Zahnarztpraxis für Privat- und Kassenpatienten für Osterholz-Scharmbeck, Ritterhude, Bremen und Nord-Niedersachsen.
Aktuell sind 130 Gäste und keine Mitglieder online