Diese Tips gelten allerdings nicht für farbige Gels oder Cremes, denn diese könnten Flecken hinterlassen. Nehmen Sie eine alte Tube weisser Paste - vielleicht wird es das neue Universalputzmittel in Ihrem Haushalt.
- Schmuck polieren: Ein dünner Film von Zahnpasta wird auf die Steine und das angelaufene Metall gegeben. Anschliessend wird vorsichtig mit nur leichtem Druck einer Zahnbürste oder Stoff poliert. Danach sorgfältig mit Wasser spülen und trocknen. Falls das Metall immer noch angelaufen sein sollte, wiederholen Sie es mit einer dickeren Schicht Paste und lassen Sie diese eine Stunde einwirken.
Bitte nicht bei Perlen, Türkisen, Bakelit oder altem Strass verwenden. Diese haben eine weichere Oberfläche und könnten zerkratzen. - Flecken im Teppich: Flecken werden mit der Zahnbürste und Zahnpasta geschrubbt. Mit einem feuchten Tuch den Fleck sauber reiben. Testen Sie vorher an einer versteckten Stelle, ob sich die Farbe im Teppich löst.
- Zerkratzte CDs und DVDs poliere: Eine kleine Menge Zahnpasta wird vorsichtig auf dem Kratzer verteilt, und mit einem weichen Tuch von der Mitte zum Rand auspoliert. Mit Wasser spülen und einem Microfasertuch nachpolieren.
- Turnschuhe aufpolieren: Wenn die Sohle der Lieblingsschuhe unansehnlich wird, mit Zahnpasta und Zahnbürste oder Nagelbürste bearbeiten. Ebenso bei weissen Lederschuhen. Bei weissen Leinenschuhen bitte erst an verstecker Stelle ausprobieren.
- Ringe von Wassergläsern auf Möbeln: Na, mal wieder keinen Untersetzer genommen? Vorsichtig etwas Zahnpasta darauf, und mit einem feuchten Lappen verreiben. Nicht zu viel Druck, lieber mehrmals wiederholen. Auch hier bitte erst an versteckter Stelle testen, ob das Holz nicht zu weich ist und Kratzer bekommt.
- Reinigung verschmutzer Wasserflaschen, Babyflaschen und Thermoskannen: Unser grünes Gewissen lässt uns Flaschen und Gläser auch mehrmals verwenden. Aber nicht mit diesen mysteriösen Belegen und dem grauen Schleier an den Wänden. Einfach Zahnpasta auf die Flaschenbürste, etwas Muskelarbeit, mit heissem Wasser spülen - fertig.
- Antibeschlagmittel: Eine kleine Portion Paste wird auf Brillen, Helmscheiben oder Tauchermasken verrieben. Nur sehr wenig polieren, ganz kurz auswaschen. Funktioniert!
Bitte nicht auf speziell beschichteten Gläsern benutzen. - Kragenflecken: Die braunen Kragen mit Zahnpasta einreiben, mit der Zahnbürste einbürsten, einweichen für kurze Zeit. Nach der normalen Wäsche sollten die Flecken verschwunden sein.
- Fingernägel reinigen: Werden künstliche Fingernägel entfernt, bleibt der natürliche Figernagel meist stumpf. Mit Nagelbürste und Zahnpasta kommt nach der Politur der alte Glanz zutage.
- Bohrlöcher füllen: Mit dem Daumen die Paste in die Bohrlöcher drücken und im Anschluss glatt ziehen. Wenn die trockene Zahnpasta etwas einfällt, noch einmal etwas nachlegen.
- Hände von Geruch befreien: Knoblauch-, Fisch- oder Zwiebelgeruch an den Händen? Mit der Zahnpasta die Hände waschen.
- Wasserhähne polieren: Ein bisschen Zahnpasta mit dem weichen Lappen aufgetragen bringt wieder Glanz auf die Badezimmerarmaturen. Aber bitte nicht übertreiben, die Chromschicht ist nur dünn.
Hätten Sie es gewusst?